Untersuchungen/Methoden

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Die künstliche Intelligenz breitet sich schnell aus und ist in unserem Alltag und der Medizin angekommen. Durch die Analyse von großer Datenmengen wie Bilddaten kann Künstliche Intelligenz bei der medizinischen Diagnostik unterstützen.

KI-fähige Tools können relevante Informationen aus großen Datenmengen extrahieren und umsetzbare Erkenntnisse für zahlreiche Anwendungen generieren. Durch die Analyse von Bilddaten kann Künstliche Intelligenz diese schnell verarbeiten und visuell darstellen.

Welche künstliche Intelligenz benutzen wir in unserer Praxis?

In der Kernspintomographie(MRT) werden in wenigen Minuten Bilder des kompletten Gehirnes eines Patienten erstellt.

  • Daraufhin analysieren wir, ob ein über die Altersnorm hinausgehender Hirnvolumenverlust vorliegt.

Zur Quantifizierung benutzen wir die Künstliche Intelligenz(KI) der Altersnorm-angepassten Software mdbrain der Firma mediaire aus Berlin.

  • Mit Hilfe dieses neuartigen Tools ist es bei Multiple Sklerose(MS) möglich, die Herdlast(entzündliche Veränderungen) im Gehirn quantitativ exakt zu vermessen.

Bei Verlaufskontrollen können dann im zeitlichen Verlauf Veränderungen der Größe und Anzahl der Herdbefunde erfaßt werden. Daraus ergeben sich gegebenenfalls Hinweise auf das Ansprechen der Behandlung und eine eventuelle Therapieanpassung.